buechercheck.com

Alle Krimi's

Zurück zur Startseite
Oder:
14. Mai 2023
Das Erbe der Toten. Ian Rankin.

Dieses Buch hat mich nicht gepackt.

24. April 2023
Etage 13. Von C.M. Evan

Ein waschechter Thriller der Extraklasse!

1. April 2023
Banksy und die blinde Fleck. Von Bernhard Jaumann.

Jetzt erscheint ein Kriminalroman um den britischen Phantomkünstler Banksy. Für den Bücherchecker ist das wie ein 6er im Lotto.

12. März 2023
Sternenfeld. Von Rolf von Siebenthal.

Der neue Raab-Krimi ist nicht ganz ohne Makel... Aber trotzdem gut!

1. März 2023
Die Schatten von Paris. Von Ulrich Wickert.

Mein erstes literarisches Zusammentreffen mit dem Tagesthemen Anchorman Wickert...

1. Februar 2023
Der Fluch. Von Wolfgang Wettstein.

Ein Buch: Aussen harmlos. Innen aufwühlend.

1. Februar 2023
Die Giftköchin. Von Arto Paasilinna

Wieder einmal eine Seniorin die aufräumt.... und es so gar nicht wollte!

15. Januar 2023
Die Passage nach Maskat. Von Cay Rademacher.

Ein richtig gutes Buch. Und ein Bücherchecker der sich schämt.

15. Januar 2023
Basler Gleichstand. Von Wolfgang Bortlik.

Nach dem letzten Bortlik - eher ein schwächeres Buch...

1. Januar 2023
Die Hyänen. Von Lee Child.

Jack Reacher. Mehr muss man nicht wissen.

28. Dezember 2022
Tödliche Schuld. Von Nicci French

Kein Buch für einen gemütlichen Abend...

1. Dezember 2022
Und der Rhein fliesst weiter abwärts. Von Felix Bornhauser.

Der schrullige Kommisär aus Basel ermittelt wieder im Büroalltag. Vorerst.

30. November 2022
Ein notwendiger Tod. Von Anne Holt.

Warum sind Skandinavien Krimins grundsätzlich gut und spannend?

1. November 2022
Die Abfindung. Von Yves Ravey

Ein Kriminalromänchen welches Freude macht!

30. Oktober 2022
Der Holländer. Von Mathijs Deen

Ein Buch mit sehr viel Lerneffekt und etwas wenig Spannung.

3. Oktober 2022
Lebenslust. Von Philipp Probst

Nun ist er also da, der vierte Band der urspünglichen Triologie mit der Reporterin Selma.

1. Oktober 2022
Möderische Hitze. Von Daniel Izquierdo-Hänni.

Bei diesem Buch eines Basler Autorenneulings steht ein Bier auf dem Spiel...

30. September 2022
Schreib oder Stirb. Von Fitzek und Beisenherz

Mein Verhältnis zu Fitzek was bisher etwas kühl. Aber der Co-Autor im vorliegend Werk hat mich neugierig gemacht...

29. September 2022
Das Geständnis einer Hundertjährigen. Von Yvette Kolb.

Ein sehr amüsanter und wirklich sehr gut geschriebenes Buch. Krimi oder Belletristik - ich weiss es nicht...

9. September 2022
Blinde Furcht. Von Linda Castillo

Lesen oder auch nicht. Das ist egal. Aber es ist ein lehrreiches Buch, definitiv!

1. September 2022
Elsässer Machenschaften. Von Jean Jacques Laurent.

Schade, dass ich diese Krimi-Reihe nicht schon von Anfang an gekannt habe.

21. August 2022
Die Toten von Fleat House. Von Lucinda Riley

Ein englischer Krimi, komplett in seiner Art. Und leider ohne Fortsetzung.

7. August 2022
Mrs Potts Mordclub. Von Robert Thorogood

Ein herrlicher, handlicher Krimi aus England. Lächeln erwünscht.

1. August 2022
Mord in der Strasse des 29. November. Von Alfred Bodenheimer

Ein Buch, wo nicht das drin steht, was man eigentlich erwartet...

31. Juli 2022
Wachmeister Studers Ferien. Von Andrea Fazioli und Friederich Glauser

Auch bei Büchern: Immer genau auf die Etikette achten!

31. Juli 2022
Der Plan. Von Julie Clark

Böse Männer - starke Frauen. Das zweite Werk von Julie Clark bringt kein neues Thema. Aber eine gute Geschichte.

1. Juli 2022
Der Verdächtige. Von John Grisham

Grisham ist ein sicherer Wert. Er kann getrost ins Feriengepäck.

17. Juni 2022
Preis des Bösen. Von Alex Gasser

Ferienlektüre? Eher nicht. Da gibts lohnenswerteres...

1. Juni 2022
Schwarzlicht. Von Camilla Läckberg und Henrik Fexeus

Warnung: Dieses Buch macht süchtig. Eines der besten seit Bestehen des Blogs!

26. Mai 2022
Das Gebot. Von Sunil Mann.

Die Zürcher Ermittler wagen sich in die Welt des Islams. Lehrreich, spannend und wunderbar geschrieben.

1. Mai 2022
Römerschatz. Von Rolf v. Siebenthal

Ein Krimi wie aus dem Kochbuch! Alle Zutaten vorhanden und gut gewürzt!

24. April 2022
Horvath und die verschwundenen Schüler. Von Marc Hofmann

Eine amüsante Geschichte aus dem Schwarzwald.

31. März 2022
Müll. Von Wolf Haas

Warum "Müll" nicht zwingend immer "Müll" bedeutet...

31. März 2022
Kant und der sechste Winter. Von Marcel Häussler

Ich habe es schlicht vergessen!

31. März 2022
Am Ende des Fadens. Von Andrea Camilleri

Montalbano wird sich nie mehr ändern. Nur seine Themen.

1. März 2022
5 % Rache an Zürich. Von Matthias Merdan

Ein toller, kleiner Krimi. Spannend und unterhaltsam.

20. Februar 2022
1966 - Ein neuer Fall für Thomas Engel. Von Thomas Christos.

Nach 1965 kommt 1966. Das Buch ist gut. Man wünscht sich ein 1967.

7. Februar 2022
Die unhöfliche Tote (Die Queen ermittelt). Von S.J. Bennett

Der zweite Fall für die berühmteste Ermittlerin der Erde: Die Queen herself.

1. Februar 2022
Chienbäse. Von Ina Haller.

Dieses Buch besteht aus einer Geschichte, einem Käsewähenrezept und einer Unmenge von Fragezeichen.

4. Januar 2022
Die Mumie von Basel. Von René Schurtenberger

Dan Browns Robert Langdon in der Basler Fassung. Das Buch hat was...

4. Januar 2022
Schach unter dem Vulkan. Von Hakan Nesser

Ich bin mit der Rezension von Krimi-Couch.de gar nicht einverstanden!

13. Dezember 2021
Eifersucht. Von Jo Nesbo

Ein Buch für unter den Weihnachtsbaum.

13. Dezember 2021
Frost. Von Ragnar Jonasson

Der Bücherchecker beschreibt oft, wie ein Buch auf ihn wirkt... Falls er es dann noch weiss....

1. Dezember 2021
Tausend Kompromisse. Von Anne Gold

Die Idee, eine Familien Story nach Basel zu legen, ist mutig. In diesem Fall zahlt sich dieser Mut leider nicht aus.

23. November 2021
Schuld! Seid! Ihr! Von Michael Thode

Der Titel an sich ist scharf und auffällig. Und das Buch?

22. November 2021
Rum oder Ehre. Von Carsten Sebastian Henn

Vorab: Da ist kein Tippfehler im Titel. Es geht um Rum. Und weniger um Ruhm...

1. November 2021
Schattenreime. Von Franz Osswald

Der Autor Osswald präsentiert sein fünftes Buch mit Oskar Behrens. Und es funktioniert noch immer!

9. Oktober 2021
Die Nacht - wirst Du morgen noch leben? Von Jan Beck.

Das ist mal wieder ein Thriller, den man in Fachkreisen als "Page-Turner" bezeichnen würde (weil man wohl das deusche Wort dafür vergessen hat).

9. Oktober 2021
Mein Wille geschehe. Von Bernd Schwarze

Was genau hat Sebastian Fitzek mit diesem Buch zu tun?

24. September 2021
Nur ein Schritt. Von Samantha Bailey

Eigentlich eine ganz einfach Geschichte. Und doch spannend und verwirrend bis zum Schluss...

24. August 2021
Die Studentin. Von Tess Gerritsen und Gary Braver

Ein Buch von Tess Gerritsen garantiert Spannung. Im Team mit Gary Braver wirds richtig gut.

24. August 2021
Die Augenzeugin. Von Anna Bagstam.

Ein einfacher, schörkelloser Krimi ohne Kritikpunkte.

3. August 2021
Flaschenspiel. Von Elisa Monaco

Auch diese Autorin schreibt seitenlang auf, was ihre Personen denken. Nur: sie kann es. Und wie.

22. Juli 2021
Französisches Roulette. Von Martin Walker

Martin Walkers "Bruno" ermittelt zum dreizehnten Mal. Und das merkt man. Leider.

22. Juli 2021
Die Tochter des Präsidenten. Von Bill Clinton und James Patterson

560 Seiten. Und sie sind gepackt mit einer hochspannenden, schnellen Geschichte. Der Ex-POTUS Clinton und sein neuer Freund Patterson: Ein Volltreffer.

29. Juni 2021
Schiffbruch und Wahrheit. Von Andreas Bruetsch.

Selten hat ein Titel zu einem Buch besser gepasst!

27. Juni 2021
Wie man einen Bären kocht! Von Mikael Niemi

Das Buch hat mich verwirrt. Ich weiss heute noch nicht, ob ich es gut finden soll - oder nicht.

3. Juni 2021
Serie: Jan de Fries. Von Dirk Trost

Der Autor Dirk Trost gerät in eine bekannte Falle mit seinem "Serien-Helden" Jan de Fries: Es gehen ihm die Ideen aus.

19. Mai 2021
Wölfe. Von Philipp Probst

Die Fortsetzung der "Reporterin" hält, was sie im ersten Band versprochen hat.

19. Mai 2021
SOKO Heidefieber. Von Gerhard Henschel

Ein höchst amüsanter, skurriler und abstruse Parodie auf die Regionalkrimis! Lachen garantiert!

14. Mai 2021
Der Hotelinspektor auf Mallorca. Von Henry Sutton

Ein leichter Krimi für den Strand. Mehr aber auch nicht.

14. Mai 2021
Der Fall des Präsidenten. Von Marc Elsberg

Ein weiteres Buch mit einem US-Präsidenten. Die haben fast immer etwas gemeinsam: Die Schnelligkeit.

14. Mai 2021
Der Revolver. Von Fuminori Nakamura

Wer einen so einfachen, einfältigen Titel wie "der Revolver" für seinen Kriminalroman wählt, muss beim Inhalt aber dick auffahren.

14. Mai 2021
Die Reihe mit Xavier Kiffer. Von Tom Hillenbrand

Ein "kulinarischer Krimi". Da bekomm ich schon Hunger, wenn ich nur das lese.

2. Mai 2021
Miss Merkel: Mord in der Uckermark. Von David Safier

Arme Frau Merkel. Wird permanent kritisiert im Beruf. Und jetzt muss sie auch noch für eine billige Miss Marple-Kopie herhalten.

2. Mai 2021
Tessiner Verwicklungen. Von Sandra Hughes

Eine neue Ermittlerin aus dem Baselbiet ermittelt im Tessin. Schöne Geschichte. Mehr aber nicht.

21. April 2021
Das Geheimnis von Zimmer 622. Von Joel Dicker

Der Autor könnte vom Alter her mein Sohn sein! Und er schreibt Bücher, als würde er schon seit dem 10. Lebensjahr schreiben.

11. April 2021
Das Windsor Komplott. Von SJ Bennett

Mir haben schon die Krimis mit Alt-Präsidenten der USA sehr gut gefallen. Dann ist jener mit Queen Elisabeth ein absolutes MUST!

11. April 2021
Hunkeler in der Wildnis. Von Hansjörg Schneider

Es gab Zeiten, da habe ich mit grosser Ungeduld auf den "neuen Hunkeler-Roman" gewartet. Diese Zeit ist vorbei. Und das liegt nicht nur an mir.

11. April 2021
Kein Feuer kann brennen so heiss. Von Ingrid Noll

Ist das jetzt ein Krimi oder eben keiner? Ingrid Noll ist eine "Krimi-Autorin". Aber das Buch geht auch als "Lebensroman" durch.

25. März 2021
Die Jägerin. Von Tara Moss

Das ist mal was anderes: Die Ermittlerin arbeitet in Australien in der Nachkriegszeit. Eine spannende und sehr schön formulierte Geschichte.

14. März 2021
Ostfriesen Zorn. Von Klaus-Peter Wolf

Die Ostfriesen-Krimis sind weiterhin eine fast ungetrübt vergnüglich Lektüre. Nur in diesem Buch wir etwas zu viel gemeuchelt.

12. März 2021
Opfer. Von Bo Sverström

Wieder mal ein Schwedenkrimi per Hörbuch. Dafür habe ich ein paar Tausend Schritte extra gemacht...

3. März 2021
Leerschlag. Von Franz Osswald

Bekäme ich ein Franz-Osswald-Buch geschenkt, ich würde mich sehr darüber freuen. Das Gesamtwerk Geschichte-Buch-Autor überzeugt.

27. Februar 2021
Der Tausch. Von Julie Clark

Die Plot-Idee ist toll. Und das Klappen-Text-Interview mit der Autorin auch. "Abolut fesselnd" schreibt die New York Times. Und der Bücherchecker?

26. Februar 2021
Inspektor Takeda und die stille Schuld. Von Henrik Siebold (Psyd.)

Die (Hör-)Bücher über Inspektor Takeda sind eine Mischung zwischen Lexikon und Zen-Therapie.

20. Februar 2021
Die Zucht. Von Andreas Winkelmann

Wow! Im doppelten Sinne. Erstens handelt das Buch von Hunden und zweitens ist es richtig spannend!

20. Februar 2021
Hass verjährt nie. Von Udo Rauchfleisch

Ich halte mich ja für offen und tolerant. Also sollte es kein Problem sein, mit einem schwulen Kommissar auf Ermittlung zu gehen...

18. Februar 2021
Blinde Göttin. Von Anne Holt

Anne Holt sei die weibliche Ausgabe von Henning Mankell. Ich sehe das nicht so...

6. Februar 2021
Der böse Trieb. Von Alfred Bodenheimer

In mehrfacher Hinsicht ein spezielles Buch: roteingefärbte Seiten und Wörter, die man nicht versteht...

6. Februar 2021
Allzumenschliches - Friederich Nietzsche ermittelt. Von Wolfgang Bortlik

Friedrich Nietzsche ermittelt? Ist das jetzt ein Ermittler mit ähnlichem Name oder ist es DER Nietzsche? Ich check das mal...

17. Januar 2021
Kaltes Gold. Von Cilla und Rolf Börjlind

Eine Krimireihe, die in 30 Ländern erscheint und verfilmt ist. Da kann wohl nichts schiefgehen...

11. Januar 2021
Böses Blut. Von Robert Galbraith

Das Hörbuch dauert 33 Stunden! Warum?

11. Januar 2021
Der letzte Gang serviert der Tod. Ein Alpenkrimi. Von Jörg Maurer

Wenn der "Zweifarbige Knorpelporling" und ein Volk von "Totholzspringschwänzen" in einem Krimi eine Rolle spielen, kann der Autor eigentlich nur "Maurer" heissen...

27. Dezember 2020
Doppelrolle (Ein Alpsteinkrimi). Von Walter Burk

Lehren daraus: 1. Überprüfe die Aussage der Buchhändlerin. 2. Vielleicht sollte man nicht mit dem Band 2 einer Triologie beginnen.

21. Dezember 2020
Mord im Atlantis. Von Felix Bornhauser

Der lokale Krimiautor Felix Bornhauser erfindet einen ganz neuen Plot für seinen Krimi!

16. Dezember 2020
Der Bluthund. Von Lee Child

Jack Reacher - im Film Tom Cruise - ist ein Militärpolizist ohne Gepäck. Seine Geschichten sind grosses Kino.

13. Dezember 2020
Der Fall Collini. Von Ferdinand v. Schirach

Kann ein kleines, 200seitiges Büchlein vom deutschen Star-Autor Ferdinand v. Schirach genügend Spannung aufbauen ohne oberflächlich zu sein? Ja, es kann. Und wie!

13. Dezember 2020
Die Toten von der Falkneralm. Von Miroslav Nemec

Ich bin Tatort-Fan. Und deshalb MUSS ich ein Buch lesen, dessen Autor im Tatort als Kommissar erscheint. Hoffentlich ist sein Buch so gut wie sein Auftreten als Kommissar Batic.

13. Dezember 2020
The President is missing. Von Bill Clinton/James Patterson

Nach vier Jahren Trump ist es eine Wohltat ein Buch zu lesen, welches - zwar fiktiv - beschreibt, wie "normale Präsidenten" ticken. Auch wenn Sie total in trouble sind und verschwinden.

13. Dezember 2020
NSA. Von Andreas Eschbach

Ich bin kein Si-Fi-Fan. Bei Andreas Eschbachs Büchern aber, mache ich eine Ausnahme: Weil sie so unglaublich realistisch sind!

13. Dezember 2020
Allmen und der Koi. Von Martin Suter

Man könnte meinen, die Bücher von Martin Suter (CH) seien unantastbar. Stimmt das?

10. Dezember 2020
Lost in Fuseta - Weisse Fracht. Von Gil Ribeiro

Nach der Lektüre dieses Buches wünscht man sich ein Ferienhaus in Portugal. Und einen Freund mit Asperger.

22. November 2020
Todeskuss mit Zuckerguss. Von Alan Bradley

Das Buch bringt mich in arge Verlegenheit: Alle Welt findet es abartig toll. Bei mir stellt sich dieses Gefühl - leider - nicht ein!

22. November 2020
Staub zu Staub. Von Felix Weber

Das Buch wird als "einer der besten Krimis des Jahres" angeboten. Das kann man so nicht unbedingt stehen lassen.

30. Oktober 2020
Das Schwarze Band. Von Alex Beer

Im Klappentext heisst es: «Ein spektakulärer Doppelmord und ein perfides Komplott, das August Emmerich alles abverlangt…». Das muss ich mir doch mal reinziehen, denke ich.

27. Oktober 2020
Still schweigt der See. Von Tina Schlegel

Ich habe vor dem Haupttext des Buches die «Vorstellung» der Autorin gelesen. Dort sind mir die Stichwörter: «Regieassistentin, Drehbuchautorin und Redakteurin» aufgefallen. Und da habe ich angenommen, dass die Tina «spannender Plot» kann. - Oh ja, sie kann!

27. Oktober 2020
Der Eisenbahnmörder. Von David Morrell

Die «historischen Kriminalromane» sind ja – was die Handlungszeit betrifft – nicht alle über eine Leiste zu brechen. Die erste Kriminalgeschichte findet sich bereits im zweiten Kapitel der Bibel (Die Sache mit dem Brudermord…) und es folgen Krimis in allen Epochen dieser Zeitrechnung.

27. Oktober 2020
1965. Der erste Fall für Thomas Engel. Von Thomas Christos

Der Titel sagts. Die Geschichte dieses Buches spielt im Jahre 1965. Ich habe eine Art «Hassliebe» entwickelt zu den historischen Krimis. Aber eben...

27. Oktober 2020
Müller und der Schwarze Freitag. Von Raphael Zehnder

Ein Regionalkrimi, der in Basel spielt und zwar an einem dieser «Black Friday»-Verkaufstage, die jeweils im Herbst – als amerikanischer Import – auch von den Basler Geschäften durchgeführt wird.

27. Oktober 2020
Revolverchuchi/Mordfall Stadelmann. Von Peter Hossli

«Schaue ich gerne Dokumentationen über Verbrechen an?» Wenn Sie diese Frage mit JA beantworten können, dann kaufen Sie dieses Buch. Unbedingt.

27. Oktober 2020
Die Spur des Geldes. Von Peter Beck

Ein Schweizer Krimi. Das verpflichtet einerseits und ist auch manchmal eine Bürde. Wie schafft Peter Beck das mit seinem Roman "Die Spur des Geldes"?

27. Oktober 2020
Mord im Rosengarten. Von Hans-Peter Oeschger

Ein "Print-on-Demand"-Buch. Das hat Vor- und Nachteile.

27. Oktober 2020
Basel tanzt Tango. Von Michèle Sandrin

Das Buch «Basel tanzt Tango» hat mir nicht gefallen. Wäre ich nicht meinem eigenen Vorsatz verpflichtet, alle Bücher, die ich in diesem Blog beschreibe, wenn möglich ganz zu lesen, ich hätte das Buch nach 50 von 351 Seiten beiseitegelegt.

27. Oktober 2020
Skelett des Grauens. Von Martin Willi

Ein Schweizer Regionalkrimi, den ich nicht ausgehalten habe. Ersparen Sie sich die Lektüre.

27. Oktober 2020
Connaisseur. Von Martin Walker

Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt über die Bücher von Martin Walker: «Walkers Krimis sind spannende Krimis, die ausserdem als Reiseführer, Geschichts- und Kochbücher taugen!»

27. Oktober 2020
Rupert undercover. Von Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf ist ein Tausendsassa. Der Mann schrieb Thriller, Dokumentationen, Enthüllungsbücher, Dutzende von Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher für «Tatort» und «Polizeiruf 110» und er startete 2007 mit der Reihe «Ostfrisenkrimis» mit Kommissarin Ann Kathrin Klaasen.

27. Oktober 2020
Das Manuskript. John Grisham

Grisham hat bisher 33 Romane veröffentlicht. Viele davon handeln von der juristischen Welt in Amerika. Kanzleien, Gerichte, Anwälte – das ist eines der Hauptfelder von Grisham. Nicht dieses...

27. Oktober 2020
Ihr Königreich. Von Jo Nesbo

Zuerst ein Geständnis: Ich habe das Buch nicht gelesen. Nur gehört! Aber eins ist sicher: Das Kopfkino bleibt!

27. Oktober 2020
Am Abend des Mordes. Von Hakan Nesser

Wer sich den Wikipedia-Eintrag über Hakan Nesser zu Gemüte führt, merkt sofort, dass man es hier mit einem der «Skandinavischen Thriller»-Autoren zu tun hat. Und zwar mit einem der erfolgreichsten.

27. Oktober 2020
Lost in Fuseta – Spur der Schatten. Von Gil Ribeiro

Wenn Sie bereits hunderte von Krimis gelesen haben sollten, dann ist man doch dankbar dafür, wenn ein Krimi erscheint, der sich von der Masse unterscheidet. Und das ist einer!

27. Oktober 2020
Maigret stellt eine Falle. Von Georges Simenon

Also klar, es ist Band Nr. 48 von total 75 Romanen Simeons um den Pariser Kommissar Maigret (Jules) und sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind sehr alt.

27. Oktober 2020
Die Befragung der Silben. Von Franz Osswald

Den Autor Franz Osswald kennt man in der Stadt Basel als Journalisten. Seine Bücher heben sich sehr sehr angenehm von dem Grossteil der zahlreich existierenden «Basler Krimis» ab.

27. Oktober 2020
Der Himmel über Nebra. Von Erdem Ucar

Stichwort: Regionalkrimi. Die Geschichte spielt vornehmlich in Basel. Aber die Wohltat: Man merkt es kaum. Im Stil eines grossen Autors, dessen Geschichten in einer amerikanischen Grosstadt oder an einer isländischen Küste spielt, schreibt Ucar seinen Krimi auf.

27. Oktober 2020
Dorf ist Mord. von Dori Mellina

Was mögen Sie als Leser/in lieber: Eine Geschichte, die sich selber erzählt oder eine Geschichte, die eine Person – in Ich-Form – erzählt?

27. Oktober 2020
Foul am Bosporus. Von Celil Oker

Also um dieses Buch gut zu finden, brauchen müssen 3 Rahmenbedingungen erfüllt werden!

27. Oktober 2020
No Mercy. Von Camilla Läckberg

Camilla Läckberg kann Krimi nach vertrautem Muster. Sie kann aber auch Krimi mit ganz neuem Muster...

20. Oktober 2020
Jakobs Schweigen. Von Anja Goerz

Dieses Buch liest sich wunderbar: Die Kapitel sind jeweils übersichtlich nach den handelnden Personen benannt, sodass man sich sofort in den/die Protagonist/innen hinein denken kann und keine Zeit verlieren muss, um während den ersten Zeilen eines Kapitels die Orientierung wieder zu finden.

20. Oktober 2020
Das Mädchen an der Brücke. Von Arnaldur Indridason

Ein Krimi, bei dem man nah an Island herangeführt wird. Auch sprachlich...

20. Oktober 2020
Hope never dies. Von Andrew Shaffter

Welch ein Highlight! Da gibt’s einen amerikanischen Autor der sich getraut, einen Kriminalroman zu schreiben und dazu den ehemaligen Präsidenten und seinen Vize-Präsidenten (Obama und Biden) als Ermittelnde einzusetzen.

13. Oktober 2020
Kilometer 123. Von Andrea Camilleri

Wenn Sie das Buch «Kilometer 123 von Andrea Camilleri» lesen möchten, dann könnte das Folgende vielleicht von Interesse für Sie sein:

17. September 2020
Der Sommer, in dem Einstein verschwand. Von Marie Hermanson

Historische Romane gehören nicht zum meinen primären Lieblingslektüren.

17. September 2020
Geheime Quellen. Von Donna Leon

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Sie diesen Artikel lesen, weil Sie noch nie einen Donna-Leon-Kriminalroman mit Commissario Brunetti gelesen haben.

17. September 2020
Das Gesetz der Unerbittlichen. Von Anne Gold

Das Buch ist das zweite von Anne Golds neuer Serie «Der Christ-Clan».

Impressum
Startseite
Lister mit allen Büchern
Der Blog und sein Zweck
Webseite & Design, thiriet creative content, casper@thiriet.cc
Riehen © 2020